Zum Inhalt springen
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen & Termine
  • Wissenswertes
  • Akteure
Menü
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen & Termine
  • Wissenswertes
  • Akteure
Suche
Close

Matthias Scheffler

Der Maulwurf – Tier des Jahres 2020

3. Oktober 202226. September 2022 von Matthias Scheffler

Pünktlich zur Ernennung der Montanregion Erzgebirge zum Weltkulturerbe wurde von der Deutschen Wildtier Stiftung ein ganz besonderer „Bergmann“ zum Tier des Jahres 2020 gewählt: der Maulwurf. Die Gründe sind ähnlich. … Weiterlesen

Kategorien Haus, Garten & Ernährung Schlagwörter Tiere Schreibe einen Kommentar

Die Kreuzotter

3. Oktober 202226. September 2022 von Matthias Scheffler

„Erst, als sie weiterlaufen wollte, schrak sie zusammen. Keinen Schuh breit vor ihr lag die Kreuzotter. Es war eine außergewöhnlich gro0e Schlange, die sich jetzt träge, den größten Teil noch … Weiterlesen

Kategorien Natur & Landschaft Schlagwörter Artenschutz, Tiere Schreibe einen Kommentar

Hecken als Landschaftselemente

3. Oktober 202226. September 2022 von Matthias Scheffler

Hecken prägen unsere Kulturlandschaften. Sie dienen zur Abgrenzung von Feldern, als Erosionsschutz vor Wind und Wasser, Lebensraum, zur Rohstoffgewinnung und leisten einen wichtigen Beitrag zum Bild und zur Strukturvielfalt in … Weiterlesen

Kategorien Natur & Landschaft Schlagwörter Biotope, Biotoppflege Schreibe einen Kommentar

Von Menschen und Tieren

3. Oktober 202225. September 2022 von Matthias Scheffler

Ob wir den tierischen Mitgeschöpfen im Himmel wieder begegnen werden, wie es uns Carl Zuckmayer mit einiger Überzeugungskraft vorträgt, dieses Rätsel können wir nicht lösen, müssen wir der Zukunft überlassen. … Weiterlesen

Kategorien Natur & Landschaft Schlagwörter Ethik, Tiere Schreibe einen Kommentar

Beweidung als Rettungsanker gegen Artenschwund

14. Oktober 202225. September 2022 von Matthias Scheffler

In den letzten Jahrzehnten ist viel versucht und probiert worden, wie man diesem rasanten Artenrückgang am besten begegnen könnte, der uns nun eigentlich schon seit geraumer Zeit die Sorgenfalten auf … Weiterlesen

Kategorien Natur & Landschaft Schlagwörter Artenschutz, Biologische Vielfalt, Landwirtschaft, Tiere Schreibe einen Kommentar

Der Fuchs

3. Oktober 202225. September 2022 von Matthias Scheffler

REINEKE Bis zu 15 Jahre , 6 kg.Reineke oder Rotrock sind die Spitznamen des Fuches (Vulpus vulpus). Seine List und Schläue eilt ihm voraus wie keinem anderen Tier. Mit einer … Weiterlesen

Kategorien Natur & Landschaft Schlagwörter Tiere Schreibe einen Kommentar

Der Dachs

3. Oktober 202225. September 2022 von Matthias Scheffler

GRIMBART Bis zu 15 Jahre, 7-17 kg. Der Dachs (Meles meles) wird in Fabeln als nachdenklich und ruhig beschrieben. Er gilt als scheuer Bewohner unserer Wälder. Er ist der größte … Weiterlesen

Kategorien Natur & Landschaft Schlagwörter Tiere Schreibe einen Kommentar

Der Feldhase

3. Oktober 202225. September 2022 von Matthias Scheffler

MEISTER LAMPE Bis zu 12 Jahre, 4-5 kg.Nur Lampe oder auch Lamprecht ist der Name des Feldhasen (Lepus europaeus) in der Fabelwelt. Dem Hasen werden menschliche Charaktereigenschaften wie ängstlich und … Weiterlesen

Kategorien Natur & Landschaft Schlagwörter Tiere Schreibe einen Kommentar

Wissenswertes zum tierfreundlichen Garten im Winter

28. Oktober 202224. September 2022 von Matthias Scheffler

Tiere können nicht wie wir die kalte Jahreszeit in geheizten Wohnungen verbringen. Aber wir können durchaus ihre Wohnungsnot lindern und im eigenen Garten einen kleinen Beitrag dazu leisten, dass sie … Weiterlesen

Kategorien Aktuelles, Haus, Garten & Ernährung Schlagwörter Haus und Garten, Tiere Schreibe einen Kommentar

Wissenswertes zur Vogelfütterung

14. Oktober 202224. September 2022 von Matthias Scheffler

Die Bedingungen für unsere Vögel in Feld und Flur werden nicht gerade besser und es kann nicht wirklich überraschen, dass wir sie nicht mehr besonders häufig zu Gesicht bekommen. Und … Weiterlesen

Kategorien Aktuelles Schlagwörter Haus und Garten, Vögel Schreibe einen Kommentar
Beitrags-Navigation
Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 … Seite7 Seite8 Seite9 Seite10 Weiter →

© 2022 NaturKultur Westerzgebirge

  • Kontakt
  • Über NaturKultur
  • Impressum & Datenschutz
Menü
  • Kontakt
  • Über NaturKultur
  • Impressum & Datenschutz