Zum Inhalt springen
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen & Termine
  • Wissenswertes
  • Akteure
Menü
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen & Termine
  • Wissenswertes
  • Akteure
Suche
Close

Matthias Scheffler

Wissenswertes zum vogelfreundlichen Garten

3. Oktober 202224. September 2022 von Matthias Scheffler

Wenn sie sich gerne an solchen Bildern wie oben und unten erfreuen oder Ihren Kindern oder Enkeln etwas Gutes tun wollen, dann helfen Sie doch unseren gefiederten Freunden. Wie das … Weiterlesen

Kategorien Haus, Garten & Ernährung Schlagwörter Haus und Garten, Vögel Schreibe einen Kommentar

Wissenswertes zum insektenfreundlichen Garten

3. Oktober 202224. September 2022 von Matthias Scheffler

Wissenswertes zum insektenfreundlichen Garten Die Bedingungen für Tiere und Pflanzen in der Feldflur werden immer schlechter und es kann nicht wirklich überraschen, dass man immer seltener Biene, Schmetterling und Co. … Weiterlesen

Kategorien Haus, Garten & Ernährung Schlagwörter Haus und Garten, Insekten Schreibe einen Kommentar

Der Hase und der Igel – Märchen oder Posse?

3. Oktober 202224. September 2022 von Matthias Scheffler

Zum Gartentier des Jahres 2020 „Wenn die Märchen verstummen,verdunkelt sich unser Lebensweg.“Wolfdietrich Siegmund (1923-2018) Manchem aus der jungen Generation ist der Igel vielleicht nur noch als berühmtester Wettläufer aller Zeiten … Weiterlesen

Kategorien Natur & Landschaft Schlagwörter Haus und Garten, Tiere Schreibe einen Kommentar

Die Haselmaus – Ein geheimnisvoller Schläfer

3. Oktober 202224. September 2022 von Matthias Scheffler

Die Haselmaus, Tier des Jahres 2017, ist die kleinste heimische Schlafmausart und gehört zur Familie der Bilche. Sie ist 6-9 cm lang, hat dichtes, rötlich braunes Fell, ist an Brust … Weiterlesen

Kategorien Natur & Landschaft Schlagwörter Artenschutz, Tiere Schreibe einen Kommentar

Buchempfehlung: Umweltenzyklika von Papst Franziskus

3. Oktober 202224. September 2022 von Matthias Scheffler

Selten wurden die ökologischen Probleme dieser Erde so klar und deutlich und so umfassend zum Ausdruck gebracht wie in der Umwelt-Enzyklika des Papstes, mit der er seinem Namen Franziskus alle … Weiterlesen

Kategorien Literatur & Publikationen Schlagwörter Ethik, Literatur Schreibe einen Kommentar

Vogelsterben durch Pestizide

14. Oktober 202223. September 2022 von Matthias Scheffler

Vor allem Langstreckenzieher betroffen „Der frühe Vogel fängt den Wurm“. Wir Menschen können es uns durchaus leisten, diesen Spruch zumindest gelegentlich zu ignorieren. In der Vogelwelt hat er ganz wesentliche … Weiterlesen

Kategorien Natur & Landschaft Schlagwörter Biologische Vielfalt, Vögel Schreibe einen Kommentar

Die Turteltaube – Vogel des Jahres 2020

3. Oktober 202223. September 2022 von Matthias Scheffler

„Die Turteltaube ist nicht nur ein schön gezeichneter, sondern auch in seinem ganzen Wesen liebenswürdiger Vogel, so daß man sich nicht wundern darf, wenn sie von Dichtern und Liebenden hochgeachtet … Weiterlesen

Kategorien Natur & Landschaft Schlagwörter Vögel Schreibe einen Kommentar

Das Rotkehlchen – Vogel des Jahres 2022

3. Oktober 202223. September 2022 von Matthias Scheffler

Rund 325.000 Menschen haben sich an der ersten öffentlichen Hauptwahl zum Vogel des Jahres 2021 beteiligt. Das Interesse an unserer heimischen Vogelwelt ist groß und wächst zunehmend. Unser Rotkehlchen gehört … Weiterlesen

Kategorien Natur & Landschaft Schlagwörter Vögel Schreibe einen Kommentar

Die Feldlerche – Vogel des Jahres 2019

3. Oktober 202223. September 2022 von Matthias Scheffler

„An ihren bunten Liedern klettert die Lerche selig in die Luft.“Nikolaus Lenau (1802-1850) Bei uns von April-Oktober, Teil- und Kurzstreckenzieher,überwintert in West- und Südeuropa bis nach Mitteleuropa,liebt offene Landschaften wie … Weiterlesen

Kategorien Natur & Landschaft Schlagwörter Vögel Schreibe einen Kommentar

Vom Auszug der Schwalben

14. Oktober 202223. September 2022 von Matthias Scheffler

„Es dünke ihn überhaupt, die Schwalben seien zurückgegangen, das heiße, es gebe ihrer immer weniger. Wenn er denke, wie es früher gewesen sei: Da hätten zum Feierabend häufig zwei, drei, … Weiterlesen

Kategorien Natur & Landschaft Schlagwörter Biologische Vielfalt, Ethik, Vögel Schreibe einen Kommentar
Beitrags-Navigation
Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 … Seite8 Seite9 Seite10 Weiter →

© 2022 NaturKultur Westerzgebirge

  • Kontakt
  • Über NaturKultur
  • Impressum & Datenschutz
Menü
  • Kontakt
  • Über NaturKultur
  • Impressum & Datenschutz