Willkommen

Mit dieser Internetseite möchten wir Ihnen das Westerzgebirge vorstellen und ans Herz legen, eine interessante und vielfältige Kulturlandschaft mit einem (noch?) recht passablen Naturreichtum. Auch einige der Akteure wollen wir Ihnen vorstellen, die sich um die Bewahrung von Vielfalt, Eigenart und Schönheit der Region bemühen. Und so mancher Blick über den Tellerrand darf natürlich nicht fehlen. 

Aktuelles

Bejagung auf Teufel komm raus

Sachsenforst will nun offensichtlich noch einen höheren Gang bei der „Verfolgung“ des Rotwilds einlegen. Das wird mehr als deutlich aus einem Artikel in der Freien Presse vom 22.03. und einer

WEITERLESEN

Lebe wohl, du schöner Wald!

Was fällt einem ein, wenn man nach einer passenden Überschrift zu einem Beitrag zum Tag des Waldes sucht? „Der Wald steht schwarz und schweiget“ aus dem „Abendlied“ von Matthias Claudius

WEITERLESEN

Armes Schwein

Das Wildschwein hat einen schlechten Ruf und wird in bestimmten Kreisen mittlerweile neben dem Borkenkäfer als schlimmster Schädling in Wald und Flur betrachtet. „Bei Tag, bei Nacht, bei Regen und

WEITERLESEN

Wildbienen in Städten und Dörfern

Wildbienen haben es nicht leicht heutzutage. Möglichkeiten zum Leben und Überleben sind nicht einfach zu finden in unseren vielfach intensiv genutzten Landschaften für die wildlebenden Brüder und Schwestern der Honigbiene,

WEITERLESEN

Vom Holz und vom Klima

Irgendwoher muss die Energie kommen, ob nun für das Heizen unserer Wohnungen, für die Befriedigung unserer nicht sonderlich bescheidenen Bedürfnisse oder für das am Laufen halten der daraus resultierenden bombastischen

WEITERLESEN

Wissenswertes

Aktuelles

Gute Apfelernte 2022

Seit vielen Jahren bemüht sich der NABU Aue-Schwarzenberg um den Erhalt der Streuobstbestände in der Region und versucht, deren Bewirtschaftung

MEHR ERFAHREN
Kontakt

Sie haben Fragen oder Anregungen oder sind Akteur und möchten vorgestellt werden?