
Mitbewohner willkommen
Mauersegler und Co. als Untermieter Viele Menschen halten diesen Flugakrobaten auf den ersten Blick vermutlich für eine Schwalbe, doch tatsächlich
Startseite / Wissenswertes / Seite 2

Mauersegler und Co. als Untermieter Viele Menschen halten diesen Flugakrobaten auf den ersten Blick vermutlich für eine Schwalbe, doch tatsächlich

Die Honigernte existiert seit Tausenden von Jahren. Im Mittelalter waren die sogenannten „Zeidler“ dafür verantwortlich. Diese schnitten Honigwaben aus den

Der Historiker, Schriftsteller und Farmer John Lewis Stempel führt uns über das Jahr hinweg durch seine ganz persönliche Landschaft und

Es geht sich gut in Begleitung von Le Breton. Man stolpert nicht, man läuft sich keine Blasen. Man könnte es

Angesichts der unwirtlichen Lebensbedingungen für unsere Vögel in weiten Teilen unserer Landschaft werden Stadt und Dorf und insbesondere auch unsere

Die Kuh ist eigentlich ein genialer Graser mit der wunderbaren Fähigkeit, Gras und Heu in von uns so geschätzte und

Mittlerweile mehren sich die Untersuchungen und die Ergebnisse zu den Auswirkungen der naturnahen Beweidung in den unterschiedlichsten Lebensräumen. Eine aktuelle

Das Rhönschaf – das Charaktertier der Rhön – gehört zu den ältesten Nutztierrassen Deutschlands und wurde erstmals im Jahre 1846

Bei einer solchen Namensgebung ist es unschwer zu erraten, wo dieses Rind seine eigentliche Heimat hat: Das Highland Cattle ist

Ziegen gehören zu unseren ältesten Haustierrassen, ihre Domestikation begann schon 10.000 vor Christus. Die heutigen Hausziegen stammen von der Bezoarziege
© 2022 NaturKultur Westerzgebirge